Cusanuswerk - Bischöfliche Stiftung
- fachliche Qualifikation
- gesellschaftlich engagiert
- Dissertation in der Anfangsphase
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
- ggf. Kinderbetreuungszuschuss und Familienzuschuss
- ggf. Förderung auch an einer ausländischen Hochschule
- Dauer: 2 Jahre, ggf. Verlängerung um 1 Jahr aufgrund nachgewiesenen fachlichen Gründen, Krankheit, Schwangerschaft oder Kindererziehung
- weitere Infos: hier
ELES - Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
- überdurchschnittliche Studienleistungen
- Engagement in jüdischen Gemeinden, im sozialen und gesellschaftlichen Bereich, in der Jugendarbeit, in studentischen Organisationen
- regelmäßiger Austausch mit den Vertrauensdozenten und Vertrauensdozentinnen
- Beteiligung im Alumni Netzwerk der Stiftung nach Abschluss der Förderung
- Dissertation in der Anfangsphase
- ggf. auch Förderung an einer ausländischen Hochschule
- ggf. Kinderbetreuungszuschuss und Familienzuschuss
- Dauer: 2 Jahre
- weitere Infos: hier
Evangelisches Studienwerk Villigst
- Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche (auch begründete Ausnahmen)
- zügig absolviertes Studium
- überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen (mindestens "gut" als Abschlussnote)
- ausländische Studierende können sich bewerben, wenn sie in Deutschland zur Promotion zugelassen sind
- Forschungspauschale zusätzlich zum Stipendium
- ggf. Kinderbetreuungszuschuss und Elternjahr
- Dauer: 1-3 Jahre
- weitere Infos: hier
Friedrich Ebert Stiftung
- hohe fachliche Leistungen
- gesellschaftliches Engagement, z.B. Arbeit in der Fachschaft, Jugendarbeit, Arbeit in Verbänden, NGOs, politischen Organisationen, die zum Stiftungsprofil passen
- monatliche Forschungspauschale zusätzlich zum Stipendium
- auch Graduiertenförderung für AusländerInnen
- Dauer: 2 Jahre, maximal 3 Jahre
- weitere Infos: hier
Friedrich Naumann Stiftung, für die Freiheit
- hohe Qualifikation
- gesellschaftliches Engagement
- auch Förderung von ausländischen Promovierenden
- Dauer: zunächst 1 Jahr, insgesamt maximal 3 Jahre möglich
- weitere Infos: hier
Gerda Henkel Stiftung
- hochqualifiziert
- Dissertationen, die ein überdurchschnittliches Ergebnis erwarten lassen
- Dauer und Verlauf des Studiums, Abschlussnote, Lebensalter und besondere Qualifikationen
- Abschlussnote: 1,5 oder besser
- ggf. Kinderbetreuungszuschuss, wenn Fremdbetreuung vorliegt, Reisekosten, Sachkosten
- Bewerbung vor dem vollendeten 28. Lebensjahr (auf das Alter angerechnet werden zweiter Bildungsweg, Kindererziehung, Wehrdienst, Berufspraxis nach dem Abschluss, besondere Lebensumstände)
- Dauer: 2 Jahre
- weitere Infos: hier
Hans Böckler Stiftung
- wissenschaftliche Eignung und gesellschaftspolitische Bedeutung des Promotionsthemas
- besonders qualifiziert
- gewerkschaftliches oder gesellschaftliches Engagement
- Altersgrenze: 40 Jahre
- zügiges Studium
- Dauer: maximal 2 Jahre
- weitere Infos: hier
Hanns-Seidel-Stiftung
- überdurchschnittliche Studienleistungen
- politisches, kirchliches oder soziales Engagement
- persönliche Eignung: staatsbürgerliches Verantwortungsbewusstsein, politische Aufgeschlossenheit, Vertreten der Ziele der Hanns-Seidel-Stiftung
- Altersgrenze: 32 Jahre
- Forschungskostenpauschale zusätzlich zum Stipendium
- ggf. Familienzuschlag oder Kinderbetreuungspauschale
- Dauer: ein Jahr Probeförderung, dann Hauptförderung
- weitere Infos: hier
Heinrich Böll-Stiftung
- hervorragende Studien- bzw. wissenschaftliche Leistungen
- gesellschaftliches Engagement
- politisches Interesse
- Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: Ökologie, Nachhaltigkeit, Demokratie, Menschenrechte, Selbstbestimmung, Gerechtigkeit
- Förderung auch von ausländischen Promovierenden
- monatlische Forschungskostenpauschale
- zusätzliche Auslandsförderung ist möglich
- Dauer: 2 Jahre, maximal zwei halbe Jahre Verlängerung
- weitere Infos: hier
Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
- Studienabschlussnote: mindestens 2,5
- Studienabschluss in der Regelstudienzeit, Überschreitung der Regelstudienzeit in begründeten Fällen bis maximal 30% der Regelstudienzeit
- Studienabschluss bis zum vollendeten 30. Lebensjahr
- Förderung von ausländischen Bewerbern in Deutschland
- wissenschaftliche Begabung
- gesellschaftliches Engagement
- weitere Infos: hier
Konrad-Adenauer-Stiftung
- überdurchschnittliche Studienleistungen
- politisches, soziales, kirchliches, kulturelles Engagement
- Persönlichkeit, Verantwortungsbewusstsein
- ggf. weitere Zuschüsse zum Stipendium
- ggf. auch Förderung für Auslandspromotion
- Dauer: 1-3 Jahre
- weitere Infos: hier
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- in- und ausländische Promovierende werden gefördert
- gesellschaftliches Engagement im Sinne der Stiftung
- hervorragender Studienabschluss
- Lebensalter: 30 Jahre nicht überschritten, ggf. Ausnahmen
- Forschungskostenpauschale
- ggf. Förderung von Auslandsaufenthalten (Forschungsaufenthalte, Konferenzbesuche etc.)
- Dauer: 2 Jahre, maximal 3 Jahre
- weitere Infos: hier
Stiftung Archäologie im Rheinischen Braunkohlerevier
- Thema soll sich mit dem Rheinischen Braunkohlerevier beschäftigen
- ggf. einmaliger Pauschalbetrag für Sachaufwand
- Dauer: maximal 2 Jahre
- weitere Infos: hier
sdw Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- überdurchschnittliche Studienleistungen
- gesellschaftliches Engagement (Gremienarbeit an der Hochschule, Vereinsarbeit, Mitarbeit in einer Partei, ehrenamtliche Tätigkeiten in der Kirche oder in sozialen Einrichtungen)
- Zielstrebigkeit, soziale Kompetenz, Allgemeinbildung, Fähigkeit zum vernetztem Denken, kommunikative Fähigkeiten
- Forschungskostenpauschale zusätzlich zum Stipendium
- ggf. Familienzuschlag oder Kinderbetreuungspauschale
- ggf. Zusatzleistungen bei Auslandsaufenthalten (Stipendiumszuschlag, Reisekostenzuschuss, Zuschuss zur Auslandskrankenversicherung, anteilige bis volle Übernahme von Sprachkursgebühren, Übernahme von Council-Gebühren)
- Dauer: maximal 3 Jahre
- weitere Infos: hier
Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Begabung, Toleranz, Leistungsstärke, breite Interessen, soziale Verantwortung
- monatliche Forschungskostenpauschale zusätzlich zum Stipendium
- ggf. Kinder- und Familienbetreuungszuschläge
- Dauer: 2 Jahre, maximal 3 Jahre
- weitere Infos: hier
Danneil-Stipendium der Stiftung zur Förderung der Archäologie in Sachsen-Anhalt
- Auseinandersetzung mit Fundkomplexen des Landes Sachsen-Anhalt
- herausragende Studien- und Prüfungsleistungen
- Dauer: 1 Jahr bis maximal 3 Jahre
- weitere Infos: hier
Promotionsförderung - Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz
- eingeschriebene Promovierende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen
- schwerpunktmäßig in Rheinland-Pfalz verortete Promotion
- Dauer: 2 Jahre, durch Schwangerschaft oder Krankheit Verlängerung auf 3 Jahre möglich
- weitere Infos: hier
-